
SP gewinnt Stimmen dazu
Die SP Gossau-Arnegg freut sich über die deutliche Wiederwahl ihrer vier Bisherigen. Die SP hat 1,5% Wähleranteil dazugewonnen, während die bürgerlichen alle leicht verloren. Leider sind die Verschiebungen zu gering
Aktuelles
Wahlen
Wofür wir stehen
Partei
Die SP Stadt Gossau
Sozialdemokratische Bewegung
Mitmachen
Die SP Gossau-Arnegg freut sich über die deutliche Wiederwahl ihrer vier Bisherigen. Die SP hat 1,5% Wähleranteil dazugewonnen, während die bürgerlichen alle leicht verloren. Leider sind die Verschiebungen zu gering
In den Gossauer Nachrichten sind Interviews mit unserer Kandidatin Itta Loher sowie unserem Kandidaten Florian Kobler erschienen.
Einfache Anfrage von Monika Gähwiler-Brändle. Die Zustände für die schutzsuchenden Menschen auf den griechischen Inseln sind prekärer als je zuvor, es spielen sich menschliche Tragödien ab.
Die SP Gossau-Arnegg hat am vergangenen Donnerstag mit einer symbolischen Aktion ein starkes Zeichen für den immer noch nicht realisierten Geh- und Radweg an der Wilerstrasse gesetzt. Das Stadtparlament hat
Gossau bekommt kein Aussenbecken. Die Stimmberechtigten haben sich mit 58 : 42 Prozent bei einer Stimmbeteiligung von 38% im fast gleichen Verhältnis wie das Parlament gegen die Projektierung eines Aussenbeckens
Seit vielen Jahren setzt sich die SP in Gossau für bessere und sicherere Verhältnisse für die Velofahrenden ein, insbesondere bei der völlig veralteten und ungenügenden Unterführung beim Bahnhof. Nun sind
Gutscheinaktion zur Stärkung der Solidarität in der Stadt Gossau Die Rechnung unserer Stadt schliesst erfreulicherweise 6,8 Mio. besser ab als budgetiert. Die Steuereinnahmen sind knapp 2 Mio. höher als budgetiert,
Einfache Anfrage von Florian Kobler.
Mit grossem Erstaunen hat die SP Gossau-Arnegg zur Kenntnis genommen, dass die CVP eine Initiative für eine zusätzliche Fuss- und Veloquerung am Bahnhof Gossau lanciert. Damit bedient sie sich unverfroren
Einfache Anfrage von Florian Kobler zum Thema S-Bahn.
Das Gossauer Stadtparlament hat die Erheblichkeitserklärung für ein Reglement, das für die Stadt Gossau die Grundlagen geschaffen hätte bis 2030 möglichst CO2 neutral zu sein mit grosser Mehrheit abgelehnt. Sämtliche
Beitrag im St. Galler Tagblatt zum Entscheid vom Stadtrat, auf Verschärfungen beim Parktarif zu verzichten. Link zum Beitrag
Anmelden und keine News mehr verpassen: